Standards des ICW e. V. für die Diagnostik und Therapie chronischer Wunden - Stand 2020
Die Standards können von der Homepage der Initiative Chronische Wunden als pdf-Datei kostenlos herunter geladen werden: Download
Die Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronischen Wunden ist eine enorme Herausforderung in den verschiedenen medizinischen Bereichen. In diese sehr komplexen Prozesse sind Experten verschiedener medizinischer Berufsgruppen mit unterschiedlichen Ausbildungen involviert. Eine obligat notwendige Grundlage für die Kommunikation und Dokumentation ist eine einheitliche Nomenklatur. Daher hat der Vorstand des Initiative Chronische Wunde (ICW) e. V. damit begonnen verschiedene Begrifflichkeiten und Vorgehensweisen zu definieren, damit hier ein einheitlicher Standard verwendet werden kann.
Für die strukturierte Diagnostik chronischer Wunden wurde ein einfach zu merkender Algorithmus in Form der ABCDE-Regel entwickelt. Die Grundlage der erfolgreichen Therapie chronischer Wunden basiert dann auf einer möglichst kausal ansetzenden Behandlung der zugrundeliegenden, pathophysiologisch relevanten Erkrankungen. Mit dem M.O.I.S.T.-Konzept wurde ein Akronym vorgestellt, dass Therapeuten eine Hilfestellung bei der systematischen Planung der Lokaltherapie bei Patienten mit chronischen Wunden entsprechend der neusten Erkenntnissen bieten soll.